Die ersten Tage mit Ihrer neuen Katze: Ein Leitfaden

6 min
Katze versteckt sich unter einer Decke

Wie Sie Ihrer neuen Katze den bestmöglichen Start in ihr neues Zuhause ermöglichen. Praktische Tipps für die Eingewöhnung.


Die ersten Tage mit Ihrer neuen Katze: Ein Leitfaden


Die ersten Tage mit einer neuen Katze sind entscheidend für eine erfolgreiche Eingewöhnung. Mit der richtigen Herangehensweise schaffen Sie die Grundlage für eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung.


Vorbereitung ist alles


Das Startzimmer einrichten

Bevor Ihre neue Katze ankommt, richten Sie ein ruhiges Zimmer als "Startzimmer" ein:


  • Katzenklo: In einer ruhigen Ecke, nicht neben Futter
  • Futter- und Wassernäpfe: An einem festen Platz
  • Versteckmöglichkeiten: Kartons oder Katzenhöhlen
  • Kratzgelegenheit: Kratzbrett oder kleiner Kratzbaum
  • Gemütlicher Schlafplatz: Katzenbett oder weiche Decke

  • Warum ein Startzimmer?

    Ein einzelner Raum verhindert Überforderung und gibt der Katze Sicherheit. Hier kann sie sich in Ruhe an Gerüche und Geräusche gewöhnen.


    Der erste Tag


    Ankunft zu Hause

  • Transportbox im Startzimmer öffnen und Katze selbst herauskommen lassen
  • Nicht bedrängen oder zum Herauskommen zwingen
  • Ruhig sprechen und langsame Bewegungen machen
  • Der Katze Zeit geben, den Raum zu erkunden

  • Erste Fütterung

  • Gewohntes Futter vom Tierheim verwenden
  • Kleine Portionen anbieten
  • Nicht beunruhigt sein, wenn die Katze nicht sofort frisst
  • Frisches Wasser bereitstellen

  • Die ersten drei Tage


    Geduld ist der Schlüssel

    Viele Katzen verstecken sich die ersten Tage. Das ist völlig normal:


  • Unter dem Bett oder Schrank: Typisches Versteckverhalten
  • Wenig fressen: Stress kann den Appetit reduzieren
  • Nachts aktiver: Katzen fühlen sich oft sicherer im Dunkeln
  • Vorsichtiges Erkunden: Langsame Annäherung an neue Umgebung

  • Dos and Don'ts


    Das sollten Sie tun:

  • Regelmäßig nach der Katze schauen, ohne zu stören
  • Ruhig mit der Katze sprechen
  • Routine bei Fütterungszeiten einhalten
  • Geduldig bleiben

  • Das sollten Sie vermeiden:

  • Katze aus Versteck herausziehen
  • Laute Geräusche oder hektische Bewegungen
  • Zu viele Besucher in den ersten Tagen
  • Futter oder Wasser entziehen, um Katze zu locken

  • Erste Woche: Vertrauen aufbauen


    Positive Assoziationen schaffen

  • Leckerlis anbieten: Aus der Hand oder in der Nähe platzieren
  • Spielzeit: Vorsichtige Spielversuche mit Katzenangel
  • Streicheleinheiten: Nur wenn die Katze es zulässt
  • Ruhige Anwesenheit: Einfach im Raum sein, ohne zu interagieren

  • Körpersprache verstehen

    Lernen Sie die Signale Ihrer Katze zu deuten:


  • Entspannt: Langsames Blinzeln, aufrechter Schwanz
  • Ängstlich: Geduckte Haltung, eingezogener Schwanz
  • Neugierig: Aufrechte Ohren, vorsichtiges Annähern
  • Gestresst: Hecheln, verstecken, Unsauberkeit

  • Erweiterung des Territoriums


    Wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Erweitern Sie das Territorium erst, wenn die Katze:

  • Regelmäßig frisst und trinkt
  • Das Katzenklo benutzt
  • Entspannt im Startzimmer ist
  • Interesse an Interaktion zeigt

  • Schrittweise Erweiterung

  • Tür öffnen: Katze selbst entscheiden lassen
  • Einen Raum nach dem anderen: Nicht die ganze Wohnung auf einmal
  • Rückzugsmöglichkeiten: Startzimmer weiterhin zugänglich lassen
  • Neue Katzenklos: Bei größerer Wohnung zusätzliche aufstellen

  • Häufige Probleme und Lösungen


    Katze frisst nicht

  • Gewohntes Futter vom Tierheim besorgen
  • Verschiedene Futtersorten anbieten
  • Futter leicht anwärmen für intensiveren Geruch
  • Bei längerem Fasten (>48h) Tierarzt konsultieren

  • Unsauberkeit

  • Stress ist häufigste Ursache
  • Katzenklo öfter reinigen
  • Zusätzliche Katzenklos aufstellen
  • Ruhigeren Standort wählen

  • Übermäßiges Verstecken

  • Mehr Versteckmöglichkeiten anbieten
  • Nicht zum Herauskommen zwingen
  • Futter näher zum Versteck stellen
  • Professionelle Hilfe bei extremer Ängstlichkeit

  • Bindung stärken


    Gemeinsame Aktivitäten

  • Spielzeit: Regelmäßige, kurze Spielsessions
  • Fellpflege: Wenn die Katze es mag
  • Gemeinsame Ruhepausen: Einfach in der Nähe sein
  • Training: Einfache Kommandos mit Leckerlis

  • Kommunikation

  • Katzensprache lernen: Miauen, Schnurren, Körpersprache
  • Eigene Signale entwickeln: Konsistente Kommandos und Gesten
  • Respekt zeigen: Grenzen der Katze akzeptieren

  • Langfristige Eingewöhnung


    Erste Monate

    Die vollständige Eingewöhnung kann Wochen bis Monate dauern:

  • Jede Katze ist anders: Manche sind nach Tagen entspannt, andere brauchen Monate
  • Rückschritte sind normal: Stress oder Veränderungen können temporäre Rückschritte verursachen
  • Geduld zahlt sich aus: Eine gut eingewöhnte Katze ist ein treuer Begleiter fürs Leben

  • Zeichen erfolgreicher Eingewöhnung

  • Entspanntes Verhalten in der ganzen Wohnung
  • Regelmäßige Futter- und Wasseraufnahme
  • Normale Nutzung des Katzenklos
  • Sucht Ihre Nähe und Aufmerksamkeit
  • Spielt und zeigt natürliches Verhalten

  • Fazit


    Die ersten Tage mit einer neuen Katze erfordern Geduld, Verständnis und Liebe. Jede Katze hat ihr eigenes Tempo, und es ist wichtig, dieses zu respektieren. Mit der richtigen Herangehensweise schaffen Sie die Grundlage für eine wunderbare, lebenslange Freundschaft.


    Denken Sie daran: Die Zeit und Mühe, die Sie in die ersten Tage investieren, zahlt sich durch Jahre der Liebe und Gesellschaft aus.


    Suchen Sie noch nach Ihrer perfekten Katze? Schauen Sie sich unsere verfügbaren Katzen zur Adoption an.


    Bereit für Ihre neue Katze?

    Finden Sie jetzt Ihre perfekte Katze aus deutschen Tierheimen.

    Katzen zur Adoption ansehen